Impressum

Katholischer Familienverband Zweigstelle Wattens

Kirchplatz 2

0676 9121523

info@familienverband-wattens.at

 

Datenschutz

Datenschutzerklärung
Der Katholische Familienverband Tirol
Information für Mitgliedsfamilien gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Kurzfassung:

Die von den Mitgliedern eingehobenen Daten werden für den Versand der Mitgliederzeitung „Ehe und Familie“, den Versand der Newsletter (nur wenn gewünscht), die Übermittlung von Informationen über Aktivitäten und Serviceangebote des Katholischen Familienverbandes Tirol und für die Einhebung des Mitgliedsbeitrages verwendet.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

Für alle personenbezogenen Daten, welche vom Katholischen Familienverband Tirol erhoben und verarbeitet werden, ist der Katholische Familienverband Tirol, Riedgasse 9, 6020 Innsbruck verantwortlich. Kontaktperson Richard Kleissner,  info@familie.at oder Tel: 0512/2230-4383.

2. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?

Der Katholische Familienverband verarbeitet jene personenbezogenen Daten, die Sie dem Katholischen Familienverband im Rahmen Ihrer Anmeldung als Mitglied überlassen, also Geschlecht, Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse und wenn freiwillig angegeben: Geburtsdatum, Telefonnummer, Name des Partners/der Partnerin, Name des Kindes/Namen der Kinder.

Für die eindeutige Zuordnung der Mitgliedschaft wird eine Mitgliedsnummer vergeben, weiters werden Eintrittsdatum und Dauer der Mitgliedschaft, die jährlichen Beitrags- und Spendenzahlungen und getätigte Bestellungen erfasst.

3. Für welche Zwecke werden Ihre Daten verwendet:

Der Katholische Familienverband verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Österreichischen Datenschutzgesetz (DSG), und zwar für folgende Zwecke:

Für den Versand der Vereinszeitung
Für die Weitergabe von Informationen und Einladungen per Post oder E-Mail
Zur Erstellung eines Mitgliederverzeichnisses
Für das Inkassowesen – Einhebung des Mitgliedsbeitrages inkl. Mahnwesen
Rechnungserstellung bei Bestellungen
Für den Versand der Newsletter (nur wenn gewünscht)*

4. Wer erhält Ihre Daten?

Der Katholische Familienverband Tirol führt und verwaltet ein Mitglieder- und Mitarbeiterverzeichnis das folgende Daten beinhaltet: Mitgliedsnummer, Titel, Geschlecht, Vor- und Zunamen, Adresse, Eintrittsdatum, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mailadresse und eine Zuordnung zur zugehörigen Zweigstelle sowie evtl. freiwillig angegebene Daten.

Das  Mitgliederverzeichnis ist ausschließlich für Sekretariat, Geschäftsführung und Vorstand komplett einsehbar. Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in den einzelnen Zweigstellen erhalten jeweils eine Liste der Mitglieder vor Ort, um diesen bei Bedarf Informationen und Einladungen zukommen zu lassen und um die Mitgliedsbeiträge einzuheben, sofern das mit der Buchhaltung des Katholischen Familienverbandes vereinbart wurde. Sie beinhaltet Titel, Vor- und Zunamen, Adresse, E-Mailadresse und das Eintrittsdatum.


Darüber hinaus erhalten beauftragte Auftragsverarbeiter (z. B. kontoführendes Kreditinstitut, IT- Dienstleister, Post, Zeitungsdruckerei) Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistungen benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.


Werden darüber hinaus Daten zur Abwicklung bestimmter Angebote und Serviceleistungen wie Urlaub, Steuerberatung, Veranstaltungsanmeldungen etc. erfasst, so informieren wir Sie darüber im Zuge der Abwicklung dieser Angebote.

5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Die Daten der Mitglieder werden ab Beendigung der Mitgliedschaft für einen Zeitraum von sieben Jahren gespeichert und dann automatisch vollständig anonymisiert oder auf Wunsch auch gelöscht.

6. Welche Datenschutzrechte stehen Ihnen zu?

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen, das Recht auf jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Übertragung Ihrer Daten an eine von Ihnen gewünschte Stelle.

Falls Sie der Meinung sind, dass der Katholische Familienverband Tirol bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen Österreichisches oder Europäisches Datenschutzrecht verstößt, wenden Sie sich bitte zunächst an den Katholischen Familienverband Tirol, um Ihre Bedenken klären zu können.

Jegliche Beschwerden können Sie darüber hinaus an die Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, richten.


7. Sind Sie zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?

Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft beim Katholischen Familienverband stellen Sie jene personenbezogenen Daten bereit, die für Ihre Aufnahme in den Katholischen Familienverband und für die Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft erforderlich sind.
8. Anpassung dieser Information

Bitte beachten Sie, dass der Katholische Familienverband bei Bedarf diese Information zur Datenverarbeitung ändert und aktualisiert. Die jeweils aktuellste Version dieser Information finden Sie hier auf der Homepage (Innsbruck, Mai 2018) 

Wir geben Kundendaten nicht an Dritte weiter. Personenbezogene Daten, die Sie uns bekannt geben, dürfen wir zum Zweck der elektronischen Datenverarbeitung und zum Zweck von Informations- und E-Mail-Zusendungen nutzen. Ein Widerruf und die Löschung der Daten ist mit Wirkung für die Zukunft jederzeit per E-Mail möglich.


 HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Für Unfälle, Verletzungen oder Diebstähle wird keine Haftung übernommen. Teilnehmende besuchen unsere Veranstaltungen und Kurse in eigener Verantwortung und auf eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder. Die Aufsichtspflicht für das/die Kind(er) verbleibt während der gesamten Veranstaltung bei der Begleitperson. Bitte hinterlassen Sie in der Garderobe keine Wertgegenstände.